Beratungs-hotline

Montag bis Freitag 8-17 Uhr

0431 – 73 94926

Online-Beratung

Montag bis Freitag 8-17 Uhr

Stellenausschreibung Kick-off+

Stellenausschreibung Kick-off+

Im Justizprojekt Kick-off+ der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. ist ab sofort eine Stelle ausgeschrieben (32-40 Stunden pro Woche). Das 2017 gestartete Projekt Kick-off (mittlerweile Kick-off+) bietet vielfältige präventive Angebote für...

mehr lesen
Neue Website für PROvention

Neue Website für PROvention

Derzeit wird an einer neuen Internetseite für PROvention gearbeitet, die unsere Beratungs- und Veranstaltungsangebote deutlich übersichtlicher und zielgruppenfreundlicher darstellen wird. Sie finden dann noch schneller zu unserer neuen anonymen Onlineberatung sowie zu...

mehr lesen
Einblicke hinter Gitter: Der neue Podcast „8 Quadratmeter“

Einblicke hinter Gitter: Der neue Podcast „8 Quadratmeter“

„Scheiße, wie komm ich hier jetzt wieder raus? Was hab‘ ich gemacht?" Die erste Folge von „8 Quadratmeter. Der Gefängnispodcast aus der Jugendanstalt Schleswig“. In diesem Format teilen Jugendliche ihre persönlichen Geschichten und beleuchten den Weg, der sie in die...

mehr lesen
Lesung von Fereshta Ludin

Lesung von Fereshta Ludin

Autobiographische Lesung von Fereshta Ludin: „Die persönliche Qualifikation scheiterte daran, dass ich ein Kopftuch trage.“ Mit der autobiographischen Lesung der Autorin, Aktivistin und Lehrerin Fereshta Ludin beteiligte sich das Projekt PROvention der Türkischen...

mehr lesen

Radikali­­­sierungs

präven­­tion

der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.

WeR wir sind

Der Bereich der Radikalisierungsprävention umfasst mehrere Projekte der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H). Die Mitarbeitenden sind für das Themenfeld Salafismus, Islamismus und Türkischer Ultranationalismus sowie verwandte Themen seit 2015 beratend und präventiv tätig.

Unser Team berät Angehörige, Freund_innen und Bekannte von Personen, die von Radikalisierung oder Extremismus betroffen sind. Auch Ausstiegswillige können unsere Beratung nutzen. Diese erfolgt kostenlos, vertraulich sowie einzelfall- und lösungsorientiert.

Darüber hinaus bieten wir öffentliche Vorträge, Weiterbildungen für Fachkräfte und Workshops für Jugendliche an. Nähere Informationen zu unserer Arbeit und den Angeboten erhalten Sie in unseren Rubriken.

Abgeschlossene

Projekte

Die Projekte der Radikalisierungsprävention werden gefördert durch: