Beratungs-hotline
Montag bis Freitag 9-17 Uhr
0431 – 73 94926
Aktuelles
Stellenausschreibung PROvention Islamische*r Theolog*in (30-40h/ Woche)
Das Projekt PROvention der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. sucht aktuell eine*n islamische*n Theolog*in für die Fach-/ Informations- und Beratungsstelle (30-40h pro Woche). Weitere Details entnehmen Sie bitte der offiziellen Stellenausschreibung:...
Stellenausschreibung PROvention Elternzeitvertretung (Fach- und Informationsstelle, 30h/ Woche)
Das Projekt PROvention unter der Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in S-H e.V. sucht aktuell eine*n Mitarbeiter*in in der Fach- und Informationsstelle im Rahmen einer Elternzeitvertretung (30h/ Woche). Details entnehmen Sie bitte der offiziellen...
Stellenausschreibung PROvention (Fach- und Informationsstelle, 30-40h/ Woche)
Das Projekt PROvention unter der Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in S-H e.V. sucht aktuell eine*n Mitarbeiter*in in der Fach- und Informationsstelle in Voll- oder Teilzeit (30-40h/ Woche). Details entnehmen Sie bitte der offiziellen Stellenausschreibung:...
Stellenausschreibung Geschäftsstelle der TGS-H (40h/Woche)
Die Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in in Vollzeit (40h) für die Geschäftsstelle am Hauptsitz in Kiel. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Stellenausschreibung:...
Ab sofort wieder Teamer*innen gesucht!
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. ist im Rahmen des Projekts PROvention auf der Suche nach Teamer*innen auf Honorarbasis, die uns bei unseren Schulworkshops unterstützen. Nach dem Peer-to-Peer Ansatz führen junge Menschen für PROvention Veranstaltungen...
WeR wir sind
Der Bereich der Radikalisierungsprävention umfasst mehrere Projekte der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H). Die Mitarbeitenden sind für das Themenfeld Salafismus, Islamismus und Türkischer Ultranationalismus sowie verwandte Themen seit 2015 beratend und präventiv tätig.
Unser Team berät Angehörige, Freund_innen und Bekannte von Personen, die von Radikalisierung oder Extremismus betroffen sind. Auch Ausstiegswillige können unsere Beratung nutzen. Diese erfolgt kostenlos, vertraulich sowie einzelfall- und lösungsorientiert.
Darüber hinaus bieten wir öffentliche Vorträge, Weiterbildungen für Fachkräfte und Workshops für Jugendliche an. Nähere Informationen zu unserer Arbeit und den Angeboten erhalten Sie in unseren Rubriken.
Die Projekte der Radikalisierungsprävention werden gefördert durch:



