ÜBER UNS
Wer wir sind
Der Projektbereich der Radikalisierungsprävention
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. (TGS-H) ist ein ehrenamtlich geleiteter, landesweiter, gemeinnütziger Verein, bei dem private und juristische Personen Mitglied werden können.
Der Dachverband TGS-H hat seinen Hauptsitz in Kiel und verfügt über Außenstellen in Lübeck, Neumünster, Pinneberg und Elmshorn. Gegründet wurde die Türkische Gemeinde am 26. November 1995 als Interessenvertretung der türkeistämmigen Menschen in Schleswig-Holstein.
Mittlerweile werden auch Dienstleistungen für Menschen mit anderen Migrationsgeschichten angeboten. Ziel ist die Gleichbehandlung aller Menschen jedweder Herkunft mitsamt ihrer Religion, Kultur und Sprache in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Die geleistete Arbeit in der Interessenvertretung geschieht auf der Grundlage der Werte der TGS-H:
Die TGS-H ist pluralistisch, parteipolitisch unabhängig, jedoch für die rechtliche, soziale und politische Gleichstellung und Gleichbehandlung der türkischen und der übrigen Einwander_innenbevölkerung parteiisch. Die TGS-H fühlt sich den säkularen, freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien verpflichtet und tritt für eine Politik der Integration der kulturellen Minderheiten bei gleichzeitiger Fortentwicklung ihrer kulturellen Identität ein. Rassismus und Diskriminierungen werden entschieden abgelehnt.
Radikalisierungsprävention
Seit 2015 setzt die TGS-H verschiedene Projekte im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus sowie angrenzenden Phänomene wie dem Türkischen Ultranationalismus um. Einen vollen Überblick über die Projekte erhalten Sie auf unserer Projekte-Seite.
Mitarbeitende der TGS-H im Projektbereich der Radikalisierungsprävention
P. B.
Leitung PROvention
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Aus- und Weiterbildungen |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch, Arabisch, Persisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
J.R.
Stellvertretende Leitung PROvention
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Aus- und Weiterbildungen |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch, Arabisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
F.R.
Mitarbeiterin PROvention
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch |
Aus- und Weiterbildungen | Derzeit: Psychologische Psychotherapie (Vertiefung: Verhaltenstherapie; DGVT-Ausbildungszentrum Hamburg) |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
A.L.
Mitarbeiterin PROvention
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch, Französisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
Z.A.
Mitarbeiterin PROvention
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch, Kurdisch, Arabisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
M.M.
Mitarbeiterin PROvention
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Aus- und Weiterbildungen |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch, Persisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
M.B.
Mitarbeiterin PROvention
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch, Türkisch, Spanisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
Dr. I.L.
Mitarbeiterin PROvention
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Arabisch, Englisch, Hebräisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
Hanna Baron
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
S.H.
Mitarbeiterin PROvention
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Aus- und Weiterbildungen |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
Solomon Caskie
Leitung Kick-off
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Aus- und Weiterbildungen |
|
Sprachkenntnisse |
Deutsch, English, Arabisch, Französisch (im Aufbau) |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
Julia Arnold
Mitarbeiterin Kick-off
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Aus- und Weiterbildungen |
|
Sprachkenntnisse |
Deutsch, Englisch, Portugiesisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
N.M.
Mitarbeiter Kick-off
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Aus- und Weiterbildungen |
|
Sprachkenntnisse | Deutsch, Englisch, Französisch, Urdu, Hindi, Punjabi, Arabisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
O.A.
Mitarbeiter Kick-off
mehr zur Person
Studienhintergrund |
|
Aus- und Weiterbildungen |
|
Sprachkenntnisse | Arabisch, Deutsch, Englisch |
Erfahrungen |
|
Schwerpunkte und Aufgaben |
|
WeR wir sind
Der Bereich der Radikalisierungsprävention umfasst mehrere Projekte der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H). Die Mitarbeitenden sind für das Themenfeld Salafismus, Islamismus und Türkischer Ultranationalismus sowie verwandte Themen seit 2015 beratend und präventiv tätig.
Unser Team berät Angehörige, Freund_innen und Bekannte von Personen, die von Radikalisierung oder Extremismus betroffen sind. Auch Ausstiegswillige können unsere Beratung nutzen. Diese erfolgt kostenlos, vertraulich sowie einzelfall- und lösungsorientiert.
Darüber hinaus bieten wir öffentliche Vorträge, Weiterbildungen für Fachkräfte und Workshops für Jugendliche an. Nähere Informationen zu unserer Arbeit und den Angeboten erhalten Sie in unseren Rubriken.
Die Projekte der Radikalisierungsprävention werden gefördert durch:



