Angebote
Archiv
Vergangene Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Online-Vortrag: Islamisierter Antisemitismus unter Jugendlichen
In aktuell kursierenden Verschwörungsmythen spielen judenfeindliche Elemente oftmals eine tragende Rolle, wie beispielsweise in der vermeintlichen „zionistischen Weltverschwörung“. Zum Teil wird versucht, solchen antisemitischen Stereotypen einen religiösen Anstrich...
Online-Vortrag: Verschwörungsideologien im Islamismus
Laut der aktuellen Mitte-Studie von 2019 glaubt jede zweite Person in Deutschland an zumindest eine Art von Verschwörungsmythos. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch in islamistischen und salafistischen Gruppierungen unterschiedliche Verschwörungsideologien...
Online-Vortrag: Die bunte Welt der Verschwörungstheorien und wie man ihr begegnen kann – ein Reiseführer (Giulia Silberberger „Der goldene Aluhut“ , Berlin)
Die Initiative „Der goldene Aluhut“ klärt bereits seit 2014 mit viel Humor über „ideologischen Missbrauch“ in Form von Verschwörungstheorien in den sozialen Medien auf. Zunächst wird im Vortrag ein Überblick über aktuelle Verschwörungsmythen, wie z. B....
Online-Seminar: Türkischer Ultranationalismus
Das Online-Seminar wird zunächst eine Einführung in das Phänomen türkischer Ultranationalismus bieten und eine gemeinsame Reflexion über das Themenfeld ermöglichen. Anhand von Biographien werden typische Wege in die Szene veranschaulicht und mithilfe von...
Online-Seminar: Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien
In diesem Online-Seminar arbeiten die Teilnehmenden den Unterschied zwischen Islam und Salafismus heraus und lernen die Kernmerkmale einer salafistisch geprägten Erziehung kennen. Dabei werden verschiedene Risiko-und Schutzfaktoren für Kinder in salafistisch geprägten...
Online-Seminar: Islamisierter Antisemitismus unter Jugendlichen
In aktuell kursierenden Verschwörungsmythen spielen judenfeindliche Elemente oftmals eine tragende Rolle, wie beispielsweise in der vermeintlichen „zionistischen Weltverschwörung“. Zum Teil wird versucht, solchen antisemitischen Stereotypen einen religiösen Anstrich...
Online-Seminar: Verschwörungsideologien im Islamismus
Gerade in der aktuellen Situation sind Verschwörungstheorien omnipräsent, aber auch schon zuvor spielten diese in unserer Gesellschaft keine zu unterschätzende Rolle. Laut der aktuellen Mitte-Studie von 2019 glaubt jede zweite Person an eine Art von...
Online-Seminar: Salafismus und Radikalisierung
In dieser Veranstaltung geht es um eine vertiefte Auseinandersetzung mit religiös begründetem Extremismus und Radikalisierungsprozessen. Vermittelt werden die Abgrenzung zwischen der Religion des Islams und der politischen Ideologie des Islamismus sowie zentrale...