Unsere Teamer*innen (16–26 Jahre) führen in ganz Schleswig-Holstein kostenfreie Workshops an Schulen durch. Nach dem Peer-to-Peer-Ansatz lernen Schüler*innen von Gleichaltrigen auf
Augenhöhe. Mit interaktiven Methoden regen sie Diskussionen an und behandeln Themen wie Diskriminierung, Vielfalt und Extremismus praxisnah.
Wir fördern Toleranz, stärken Demokratiekompetenz und Medienkritik und unterstützen eine respektvolle Klassengemeinschaft. Dabei schaffen wir Raum, um über Diskriminierungserfahrungen zu sprechen, bauen Ängste und Vorurteile rund um den Islam ab und sensibilisieren für religiös begründeten Extremismus.
Für die letzten beiden Monate im Jahr 2025 haben wir noch freie Kapazitäten. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie eine Mail an peer-education@tgsh.de, um ein Datum für einen fünfstündigen Workshop in Ihrer Klasse zu vereinbaren. Die Themenauswahl finden Sie in unserem neuen Flyer: Peer Education PROvention 2025
Neueste Kommentare